Dispositon der St. Pelagius-Orgel
Manualumfang: C-g''' Pedalumfang: C-f'
I. Man. Hauptwerk (9 Register)
|
II. Man. Rückpositiv (7 Register)
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
III. Man. Schellwerk (10 Register)
|
IV. Pedal (8 Register)
|
Die Traktur (Übertragung Taste-Spielventil) ist elektropneumatisch, d.h. durch Elektro-magnete betätigte Bälgchen öffnen das Spielventil der Schleifläden.
Die Registertraktur ist elektrisch mit Handregister, 2 freien Combinationen, Tutti und Registerschweller (Walze ein) als Druckknöpfe und Fußhebel. Schwelltritt für das III. Manual, 2 geteilte Pedalcombinationen und automatische Pedalumschaltung besonders einschaltbar. 6 Zungen-Einzelabsteller über dem III. Manual links.
Im Prospekt stehen in den Türmen und im Mittelfeld die Pfeifen des Prinzipalbaß 16', in den Seitenfeldern die große Oktave des Prinzipal 8'. Den Prospekt des Rückpositivs bilden die Pfeifen des Nachthorn 4' mit Überlängen. Die Seitenfelder sind blind (klingen nicht).